Geschäftszeiten: ­Montag - Donnerstag: 8 - 17 Uhr • Freitag: 8 - 15 Uhr

Allgemeines & Vertrieb: ­✆ 04121/4365-10 • ✉ beratung@backauf.de
Sie wünschen Service: ­✆ 04121/4365-66 • ✉ service@backauf.de

Blog

Backauf | Blog

Multi-Faktor-Authentifizierung

Veröffentlicht am: 15.03.2021

Jede Barriere zählt, damit Identitätsdiebstahl nicht zum bösen Traum wird! Das verbotene Geschäft mit Identitätsdaten wächst!

Ob Zoom, Facebook oder Microsoft: Seit vielen Jahren reißen die Meldungen über gelungene Hacks, ungepatchte Sicherheitslücken sowie gravierende Daten- und Passwort-Lecks nicht ab. Ganz im Gegenteil, die Datenskandale häufen sich verstärkt und führen einmal mehr vor Augen, dass eine rein passwortbasierte Authentifikation nicht mehr ausreicht, um heutige IT-Infrastrukturen, Remote- und Netzwerkzugänge vor Datendiebstahl und Identitätsmissbrauch zu schützen.

Erschwerend kommt dazu, dass ungeachtet sämtlicher Warnungen, in vielen Betrieben ein nachlässiger Umgang mit Zugangsdaten betrieben wird, das dazu führt, dass 80 Prozent aller Sicherheitsverletzungen durch schwache, mehrmals eingesetzte oder gestohlene Passwörter verursacht werden.

Egal wie man es dreht und wendet: In Zeiten steigender Digitalisierung, Vernetzung und hybriden Infrastrukturen müssen Betriebe robuste Authentifizierungsprozesse realisieren, um ihre Remote-Zugänge, Online-Anwendungen, virtuelle Umgebungen und Cloud-Services vor identitätsbasierten Einbruchsversuchen abzusichern.

Durch den Einsatz einer hochentwickelten Multi-Faktor-Authentifizierung, die auf einer Komposition mehrerer verschiedener und insbesondere selbständiger Identitätsnachweise beruht, können Betriebe einen zweifelsfreien Identitätsschutz und eine sichere Zugriffskontrolle garantieren, ohne Effizienz oder Benutzererfahrung zu behindern.

In diesem heutigen Blogartikel erfahren Sie, wie Sie mit einer Multi-Faktor-Identitätsprüfung Ihre digitalen Identitäten und Informationen sichern können. Zudem werden Ihnen unterschiedliche Authentifizierungsverfahren und wesentliche Unterschiede der Authentifizierungsarten aufgezeigt.

Bei weiteren Fragen oder Interesse einer geeigneten Multi-Faktor-Authentifizierungslösung wenden Sie sich gerne stets an uns.

Für weitere Informationen klicken Sie hier.
https://www.backauf.de/multi-faktor-authentifizierung

 

Apple iOS | Schwerwiegende WebKit-Lücke – Update auf Version 14.4.1

Veröffentlicht am: 14.03.2021

Aktualisieren sie bitte umgehend Ihr Apple iPhone oder iPad. Bei Mac PCs und Macbooks muss auch der Safari Browser aktualisiert werden.Durch eine Sicherheitslücke können manipulierte Web-Inhalte sofort ausgeführt werden. Angreifern wird es dadurch möglich z.B. Informationen vom infizierten Gerät abzurufen.Diese Lücke ist sehr schwerwiegend einzustufen und muss schnellstmöglich durch das Apple Update geschlossen werden. Sollten Sie dazu Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie uns gerne.

Weitere Informationen:
https://www.backauf.de/ios-schwerwiegende-webkit-luecke/

Sicheres Arbeiten im Homeoffice!

Veröffentlicht am: 10.03.2021

Homeoffice und Remote Work boomen!

Gemäß einer aktuellen Bitkom-Studie arbeiten im Augenblick mehr als zehn Millionen Menschen pandemiebedingt lediglich von zu Hause aus. Der Trend steigt – nicht zuletzt angesichts der neuen, bundesweit gültigen Corona-Arbeitsschutzverordnung.

Sehr wohl begünstigt die großflächige Umstellung auf Homeoffice und Remote Work vielseitige Cyberangriffe.

So öffnen überstürzt eingerichtete Homeoffice-Arbeitsplätze, die Nutzung von Privatgeräten, unzureichend verschlüsselte Logins ins Unternehmensnetzwerk sowie die Kommunikation über ungeschützte Internetverbindungen, private E-Mail-Accounts und Messenger-Dienste Angreifern Tür und Tor in zuvor passend geschützten Unternehmensinfrastrukturen.

Es ist daher höchste Zeit, dass sich Organisationen mit dem Thema IT-Sicherheit im Homeoffice auseinandersetzen und ein ganzheitliches und umfassendes IT-Sicherheitskonzept umsetzen.

Lesen Sie hier.

Microsoft: Optionale Windows-Updates ab Mai vorübergehend gestoppt

Veröffentlicht am: 06.04.2020

Microsoft kündigt in einer kurzen Mitteilung an, dass ab Mai bis auf die Bereitstellung von sicherheitsrelevanten Updates, vorübergehend alle optionalen C- und D-Week-Updates für Windows auf unbestimmte Zeit ausgesetzt werden. Dies gilt für alle unterstützten Versionen von Windows-Client- und Server-Produkten wie Windows 10, Version 1909 bis Windows Server 2008 SP2 und Windows 7 SP1. Der Grund ist Microsoft zufolge, die Coronavirus-Krise. Offenbar fehlen Entwickler und Tester vor Ort, um Updates für die Auslieferung vorzubereiten. Zudem gibt es auch bei Kunden Engpässe, da Administratoren damit beschäftigt sind, andere Brandherde zu löschen, heißt es weiter.

Weiterführende Informationen:
https://bit.ly/2X9l4cF

Coronavirus unsere Sicherheitsvorkehrungen

Veröffentlicht am: 23.03.2020

Sehr geehrte Kunden!

Unsere Vorkehrungen:
Wir haben bereits vor zwei Wochen Vorkehrungen getroffen, um dauerhaft für Sie erreichbar zu sein. Zwei Techniker sind seit dem zu Hause und sollen auch dann noch Vor-Ort Service Einsätze realisieren, falls wir unter Quarantäne gestellt werden. Alle Mitarbeiter sind mit Notebooks versorgt und nehmen die abends mit nach Hause. Dadurch können wir remote Arbeiten durchführen und sind telefonisch oder per eMail auch im Fall einer Ausgangssperre erreichbar.

Unsere Dispo ist während der Geschäftszeiten unter 04121 / 4365-66 normal erreichbar und die Notfall Nummern außerhalb der Geschäftszeit ebenso.

Home Office für unsere Kunden:
Auf Wunsch unserer Kunden richten wir aktuell auch auf privaten Endgeräten Ihrer Mitarbeiter Zugänge in das Firmennetz ein. Bitte achten Sie auf ausreichenden Schutz der Geräte (aktuellen Virenscanner und Windows Updates). Ansonsten besteht Gefahr, dass auf diesem Weg Schädlingssoftware in Ihr Firmennetz gelangt. Hier bieten wir Ihnen auch gerne die Installation einer aktuellen Antivirensoftware an.

Wir sind damit gut gerüstet und stehen Ihnen als Partner auch in den kommenden Wochen mit aller Kraft zur Verfügung.

Bleiben Sie gesund, Ihr Stefan Backauf

Benefiz Golf Turnier

Veröffentlicht am: 05.04.2019

Der Rotary Club Elmshorn veranstaltet dieses Jahr wieder sein Benefiz Golfturnier.
Datum: Samstag, den 25. Mai 2019
Ort: Golfclub Schloss Breitenburg

Ein Teil des Startgeldes kommt den gemeinnützigen Projekten unseres Rotary Clubs zu Gute. Backauf Computer ist als Sponsor bei diesem Benefiz Event dabei. Im Startgeld ist enthalten: Greenfee, Begrüßungsgetränk, Rundenverpflegung und das Abendessen, mit einer tollen Tombola. Bitte verteilt diesen Post auch an interessierte Freunde, Bekannte oder Geschäftspartner.

Anmeldung unter folgendem Link: https://www.rotary-elmshorn.de/teamgolf/
Ich kann allen Teilnehmern einen schönen Tag und Abend auf einem herrlichen Golfplatz versprechen!

Nachtschwärmer Jobtour Elmshorn

Veröffentlicht am: 18.03.2019

Jobs erleben und einen Blick hinter die Kulissen werfen. Die Nachtschwärmer Job Tour bringt dich mit Unternehmen in deiner Region zusammen.

Wie funktioniert es? 18 spannende Unternehmen aus Elmshorn öffnen am 20. Mai 2019 um 17:30 Uhr exklusiv für dich ihre Türen. Sie bieten insgesamt 38 unterschiedliche Ausbildungsberufe und duale Studiengänge für die Jahre 2019 und 2020. Du lernst an dem Abend zwei Unternehmen vor Ort kennen und hast die Chance, dir direkt einen Ausbildungsplatz oder einen Praktikumsplatz klarzumachen.

So einfach bist du dabei:
1. Online anmelden unter: www.jobtour-elmshorn.de
2. Bestätigung bekommen und teilnehmen am 20. Mai 2019

Hier gibt es den Flyer als Download »

Vorsicht vor Betrüger-Mails mit gefälschten PDF-Rechnungen

Veröffentlicht am: 25.02.2019

Gefälschte Rechnungsmail im Umlauf
Aktuell gibt es eine neue Welle an E-Mails mit dem sogenannten Emotet Trojaner.
Dabei handelt es sich um ein PDF Dokument mit Betreff „Fehlende Rechnung“ oder ähnliches.
Positiv ist dabei, dass das alleinige Öffnen des Dokuments noch keine Infektion zur Folge hat, sondern erst das Ausführen eines Links ermöglicht es den Angreifern Makros zu aktivieren, was wiederum den Weg für die Infektion bereitet.

Daher gilt die dringende Handlungsempfehlung solche Mails nicht zu öffnen und die Nachricht sofort zu löschen.

Weiterführende Informationen:
https://bit.ly/2Nq0PAF

« Ältere Artikel

TeamViewer – die Software für den Zugriff auf PCs über das Internet Backauf Fernwartung